A Tribute to Alphons Hustinx
Alphons Hustinx (Maastricht, 1900) bereiste die Welt von den zwanziger Jahren bis zu den schwingenden sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ging mit klarer Sicht in die Welt und hielt erstaunliche Kulturen, Verhaltensweisen, Vielfalt und Natur fest. Er hinterließ ein beeindruckendes Archiv von Zeitschriften, Fotografien und Filmen dieser gut dokumentierten Reisen. Nach seiner Rückkehr in Maastricht veröffentlichte und teilte er seine Ergebnisse und organisierte Filmabende. Sein Oeuvre umfasst Reisen in den bis dahin kaum dokumentierten Nahen Osten sowie nach Südeuropa. In den dunklen Tagen des Zweiten Weltkriegs fotografierte er das tägliche Leben in Farbe. Bis heute werden seine Filme im EYE-Filmmuseum gefeiert und nach seinem Tod wurden ihm viele Ausstellungen verliehen.
Gesamtkunstwerk
Wir glauben, Kunst bringt Leidenschaft in einen Raum, was wiederum Reflexion und Gespräche hervorruft. Betrachten Sie Maison Haas Hustinx als ein Gesamtkunstwerk, ein Zusammenspiel von Bildender Kunst, Design und Innenarchitektur – im Versuch, deren lebendige kulturelle Vergangenheit fortzusetzen. Durch unser Bemühen, das vielfältige Maison Haas Hustinx und dessen schillernde Geschichte zu bewahren und zu erneuern, haben wir in den vergangenen Jahren umfassende Renovierungsarbeiten hinter uns gebracht. Gegenwärtig sind wir dabei, durch Erweiterung des Maison durch Spa-Bereich, neuer kulinarischer Erfahrungen und Kunstausstellungen die Grundlagen unseres Gesamtkunstwerks zu vollenden. Anknüpfend an die Bestrebungen de Alphons Hustinx in Weltentdeckertum und Fotografie beabsichtigen wir, sein Geist durch unsere jährlichen Ausstellungen fortleben zu lassen.
Sabine Lintzen
In einem unaufhörlichen Strom gläserner Objekte erprobt Sabine Lintzen (Aachen, 1956) die Strukturierung und Ordnung der Welt um sie herum durch Fixieren und Materialisieren von Gedanken in Glas. In den vergangenen zehn Jahren hat sie sich intensiv mit DNA-Strukturen, Zellformen und Mikroorganismen auseinandergesetzt. Das geblasene Glas fängt Licht und Farbe ein, die Formen interagieren mit der Umgebung und verändern sich mit der Bewegung des Betrachtenden. Diverseste Perspektiven geben kontinuierlich neue Verbindungen und Farbfelder frei, woraus eine Symbiose von Raum, Materie und Licht entsteht. Sabine Lintzen erwarb sich über die letzten Jahrzehnte einige internationale Beachtung. Ihre Objekte können im Rahmen zahlreicher (allmonatlicher) Ausstellungen in ganz Europa und darüber hinaus bewundert werden. Für Atelierbesuche (15 Minuten von Maastricht entfernt), ihre jüngsten Ausstellungen und mehr besuchen Sie www.sabinelintzen.nl.
Photo project Hustinx
Wir präsentieren stolz die erste Fotoausstellung "Liber Librum Aperit | Ein Buch öffnet ein anderes", das fotografische Projekt von Lemmie van den Berg, Bas Lengemann, Boris Postma, Emil Pabon und Ruben van Weelden. Wenn Sie eines der Kunstwerke während Ihres Aufenthalts fasziniert, laden wir Sie ein, unser Interesse an unseren Mitarbeitern für weitere Informationen und Preise auszudrücken.
Giovanni and the horse
by Bas Lengemann
Station Lelylaan by Boris Postma
by Boris Postma
In the Wind
by Lemmie Van den Berg
Before the show
by Bas Lengemann
-
by Emil Pabon
Hi mom, I’m making big waves in the city now by Lemmie van den Berg
by Lemmie van den Berg
Beach Ball
by Lemmie van den Berg
Huis van de zondaars
by Ruben van Weelde
Doro
by Lemmie van den Berg
Estella
by Lemmie van den Berg
Giovanni and the horse
by Bas Lengemann
Station Lelylaan by Boris Postma
by Boris Postma
In the Wind
by Lemmie Van den Berg
Before the show
by Bas Lengemann
-
by Emil Pabon
Hi mom, I’m making big waves in the city now by Lemmie van den Berg
by Lemmie van den Berg
Beach Ball
by Lemmie van den Berg
Huis van de zondaars
by Ruben van Weelde
Doro
by Lemmie van den Berg
Estella
by Lemmie van den Berg
Gesamtkunstwerk
Wir glauben, Kunst bringt Leidenschaft in einen Raum, was wiederum Reflexion und Gespräche hervorruft. Betrachten Sie Maison Haas Hustinx als ein Gesamtkunstwerk, ein Zusammenspiel von Bildender Kunst, Design und Innenarchitektur – im Versuch, deren lebendige kulturelle Vergangenheit fortzusetzen. Durch unser Bemühen, das vielfältige Maison Haas Hustinx und dessen schillernde Geschichte zu bewahren und zu erneuern, haben wir in den vergangenen Jahren umfassende Renovierungsarbeiten hinter uns gebracht. Gegenwärtig sind wir dabei, durch Erweiterung des Maison durch Spa-Bereich, neuer kulinarischer Erfahrungen und Kunstausstellungen die Grundlagen unseres Gesamtkunstwerks zu vollenden. Anknüpfend an die Bestrebungen de Alphons Hustinx in Weltentdeckertum und Fotografie beabsichtigen wir, sein Geist durch unsere jährlichen Ausstellungen fortleben zu lassen.






Sabine Lintzen
In einem unaufhörlichen Strom gläserner Objekte erprobt Sabine Lintzen (Aachen, 1956) die Strukturierung und Ordnung der Welt um sie herum durch Fixieren und Materialisieren von Gedanken in Glas. In den vergangenen zehn Jahren hat sie sich intensiv mit DNA-Strukturen, Zellformen und Mikroorganismen auseinandergesetzt. Das geblasene Glas fängt Licht und Farbe ein, die Formen interagieren mit der Umgebung und verändern sich mit der Bewegung des Betrachtenden. Diverseste Perspektiven geben kontinuierlich neue Verbindungen und Farbfelder frei, woraus eine Symbiose von Raum, Materie und Licht entsteht. Sabine Lintzen erwarb sich über die letzten Jahrzehnte einige internationale Beachtung. Ihre Objekte können im Rahmen zahlreicher (allmonatlicher) Ausstellungen in ganz Europa und darüber hinaus bewundert werden. Für Atelierbesuche (15 Minuten von Maastricht entfernt), ihre jüngsten Ausstellungen und mehr besuchen Sie www.sabinelintzen.nl.
www.sabinelintzen.nl





Photo project Hustinx
Wir präsentieren stolz die erste Fotoausstellung "Liber Librum Aperit | Ein Buch öffnet ein anderes", das fotografische Projekt von Lemmie van den Berg, Bas Lengemann, Boris Postma, Emil Pabon und Ruben van Weelden. Wenn Sie eines der Kunstwerke während Ihres Aufenthalts fasziniert, laden wir Sie ein, unser Interesse an unseren Mitarbeitern für weitere Informationen und Preise auszudrücken.

Giovanni and the horse
by Bas Lengemann

Station Lelylaan by Boris Postma
by Boris Postma

In the Wind
by Lemmie Van den Berg

Before the show
by Bas Lengemann

-
by Emil Pabon

Hi mom, I’m making big waves in the city now by Lemmie van den Berg
by Lemmie van den Berg

Beach Ball
by Lemmie van den Berg

Huis van de zondaars
by Ruben van Weelde

Doro
by Lemmie van den Berg

Estella
by Lemmie van den Berg
A Tribute to Alphons Hustinx
Alphons Hustinx (Maastricht, 1900) bereiste die Welt von den zwanziger Jahren bis zu den schwingenden sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ging mit klarer Sicht in die Welt und hielt erstaunliche Kulturen, Verhaltensweisen, Vielfalt und Natur fest. Er hinterließ ein beeindruckendes Archiv von Zeitschriften, Fotografien und Filmen dieser gut dokumentierten Reisen. Nach seiner Rückkehr in Maastricht veröffentlichte und teilte er seine Ergebnisse und organisierte Filmabende. Sein Oeuvre umfasst Reisen in den bis dahin kaum dokumentierten Nahen Osten sowie nach Südeuropa. In den dunklen Tagen des Zweiten Weltkriegs fotografierte er das tägliche Leben in Farbe. Bis heute werden seine Filme im EYE-Filmmuseum gefeiert und nach seinem Tod wurden ihm viele Ausstellungen verliehen.





